Wandern im Bayerischen Jura
Der Bayerische Jura ist ein artenreiches Mosaik aus duftenden Wacholderheiden, tiefen Wäldern, schroffen Felslandschaften, romantischen Jurabächen und geheimnisumwitterten Höhlen. Eingebettet in diese Landschaft ist der Jurasteig, der auf 230 Kilometern als Rundwanderweg über die Jurahöhen und -täler führt. Der Jurasteig wurde wie der Erzweg, der Frankenweg oder der Altmühltal-Panoramaweg bereits mehrfach als einer der besten Wanderwege Deutschlands ausgezeichnet.
Darüber hinaus ziehen sich noch unzählige Wege, Pfade, Routen und Steige durch den Bayerischen Jura. Um Regensburg schlängeln sich viele Wanderrouten durch das Donau-, Naab- und Regental. Dazu gehören die überregionalen Burgensteige und der Main-Donau-Weg, aber auch lokale Touren wie der Mühlenrundweg, der Rundweg in die Hölle oder die Schlösserwanderung bei Regenstauf.
Waldreiche Touren durchziehen den Hirschwald, den Veldensteiner Forst und das Naabgebirge um Amberg. Dazu zählen neben dem Höhlenrundwanderweg im Hirschbachtal und dem Wacholderwanderweg im Lauterachtal auch weitere Highlights wie der Vilstalwanderweg oder der Orchideenwanderweg im Birgland.
Die Täler von Weißer, Schwarzer und Wissinger Laber prägen die Wanderregion um Neumarkt. Die Neumarkter Burgensteige, der Wasser- und Mühlenweg und die Zeugenbergrunde bilden dort die Bühne für herrliche Wandererlebnisse. Dazu kommen noch weitere Touren wie der Rosenweg bei Breitenbrunn oder der Fünf-Täler-Weg bei Berg.
Ob anspruchsvoll über die Jurahochflächen oder entspannt durch Kurparke oder das Labertal: abwechslungsreiche Naturlandschaften und kulturelle Highlights machen Wanderungen um Kelheim immer zu einem Erlebnis. Zur Wahl stehen beispielsweise Touren durch die Weltenburger Enge, durch die Riedenburger Klamm oder auf den Roßkopfsteig.
Kostenlose Broschüren und Prospekte
Hier könnt ihr kostenlose Wanderkarten bestellen: